Die richtige Balance
Zunehmend streben wir ein Gleichgewicht zwischen Büro und Privatleben an. Daher suchen wir nach Lösungen, um Bereiche zu schaffen, die in visueller als auch funktioneller Hinsicht einzigartig sind. Wir verbinden weiche Formen und filigrane Linien mit einem durchdachten Aufbewahrungskonzept. Levitate wurde dabei von der Natur und dem Home-Office-Designtrend mit dem Ziel inspiriert, den Mitarbeitern ein wohnliches Gefühl im Büro zu vermitteln. Das originelle Design zeichnet das Möbelsystem aus und ist eine Bereicherung für jeden Raum. Untersuchungen haben gezeigt, dass Elemente aus der Natur, wie etwa Holz, in einem Büro Stress reduzieren und einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben.
Natürliche Materialien für Oberflächen und das überall im Büro anzutreffende „Grün“ werden immer mehr zum festen Bestandteil moderner Büros. Untersuchungen zeigen, dass die Konzentrationsfähigkeit gefördert wird, wenn man von Naturmaterialien umgeben ist. Der Arbeitsplatz der Mitarbeiter wird durch Pflanzen gemütlicher, welche nicht nur ein Gefühl von Frische und Originalität verleihen sondern auch die Ausführung professioneller Arbeiten fördern.
Zentrales Designelement ist Holz – das charakteristische Gestell in A-Form zieht die Aufmerksamkeit auf sich und sorgt zugleich für Stabilität und eine visuell leichte Erscheinung. Die im Querschnitt zum Boden hin schmaler werdenden Tischbeine aus massiven Eichenholz schaffen durch ihr einzigartiges Design in jedem Büro ein außergewöhnliches Einrichtungsflair.
Mit einer gemütlichen Umgebung und einem Gefühl von Geborgenheit und Ruhe kann man am besten eine wohnliche Atmosphäre erreichen. Designer übertragen dieses Ambiente immer häufiger auf Bürobereiche und verwenden dazu eine breite Auswahl an verschiedenen Materialien und Farben, die eine freundliche Arbeitsumgebung schaffen. Die trendige Farbpalette an Melaminoberflächen in Verbindung mit außergewöhnlichen Elementen, wie etwa dem klassischen Sekretär, öffnet die Möglichkeit für eine individuelle Einrichtung, die nicht unbedingt bürotypischer Art entsprechen muss. Dies ermöglicht einen gemütlichen und charmanten Ort, selbst in anspruchsvollen Räumen, wie etwa Open-Space-Büros.
Die Ergonomie des Arbeitsplatzes wird ebenfalls durch eine gute Organisation des Arbeitsbereichs gefördert, die zum Beispiel den einfachen Zugriff zu häufig genutzten Arbeitsmitteln sicherstellt. Um den zur Verfügung stehenden Platz bei einzelnen Schreibtischen oder Workbench-Arbeitsplätzen so effizient wie möglich zu nutzen, sollten Aufbewahrungselemente auf mehreren Ebenen angeordnet werden. Aufbewahrungsmöglichkeiten können sowohl unter als auch über der Tischplatte geschaffen werden und in Form von funktionellen Organisationsmodulen an Sichtschutzpaneelen ergänzt werden.