Beschreibung
- Metallteile Aluminium, in schwarz, brillantsilber oder weiß
- verschiedene Polster und Materialien möglich
- mit oder ohne Fußraste
Info | Was sollte bei der Auswahl eines Bürostuhls beachtet werden? Was ein guter Bürostuhl können muss. Wie stellt man den Bürosessel richtig ein? Wie findet man die richtige Höhe zum Sitzen? Wie viel Zeit sitze ich auf meinem Bürodrehstuhl? Trotz dieser Rechnung wird oft mehr Geld für die Anschaffung eines Schreibtisches ausgegeben als für den Stuhl. Das Gleiche gilt für Homeoffice-Einrichtungen. Manche Menschen verbringen mehr Zeit vor dem Computer als mit Schlafen. Da macht es nur Sinn, einen Schreibtischstuhl sowohl für das Büro als auch für zu Hause zu haben, der bequem und unterstützend ist. Studien haben gezeigt, dass ein ergonomisch geformter Bürosessel die Produktivität erhöht. Ein schlechter Bürostuhl hingegen kann zu Rückenverspannungen, Beinproblemen und anderen Beschwerden führen. Die wiederum die Produktivität des Arbeitenden negativ beeinträchtigen. Worauf sollte man bei einem Bürosessel achten? Lendenwirbelstütze: Ein guter Bürostuhl sollte eine Unterstützung für den unteren Rücken haben. Die Bürostühle von Italoffice haben eine verstellbare Lendenwirbelstütze, die es dem Benutzer ermöglicht, den Stuhl individuell an seinen unteren Rücken anzupassen. Dies ist wichtig, um Rückenverspannungen zu vermeiden, die sich verschlimmern und zu Ischias führen können, einem Zustand, der schwächend sein kann. Verstellbarkeit: Unsere Bürodrehstühle haben eine Höhen- und Armverstellung, dies sind jedoch nicht die wichtigsten Einstellungen, nach denen man beim Einkaufen eines Bürostuhls suchen sollte. Ein guter Bürostuhl hat viele Vorteile, abgesehen davon, dass er den Rücken entlastet. Ein guter, stützender Bürosessel verhindert Ermüdung und Unbehagen, die durch stundenlanges Sitzen auf demselben Stuhl entstehen können. |
---|
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 9:00 – 18:00 Uhr
Telefon: 01 89264640
Email: [email protected]
Adresse: Zetschegasse 21
A- 1230 Wien